Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
myotronics:k7 [15/04/2008 13:06] holger |
myotronics:k7 [05/11/2019 15:19] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| > Elektrosonographie | > Elektrosonographie | ||
| Alle Module sind nichtinvasiv und nebenwirkungsfrei und erfahren auch deshalb eine hohe Akzeptanz bei Ihren Patienten! | Alle Module sind nichtinvasiv und nebenwirkungsfrei und erfahren auch deshalb eine hohe Akzeptanz bei Ihren Patienten! | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| Zeile 16: | Zeile 19: | ||
| ===== Magnetkinesiographie ===== | ===== Magnetkinesiographie ===== | ||
| - | {{myotronics:k7kinesiograph.jpg|}} | + | {{myotronics:k7magnetkinesiograph.jpg|}} |
| Die Magnetkinesiographie zeichnet die Beweglichkeit des Kiefers dreidimensional auf. Die habituelle Okklusion und die neuromuskulär optimale Okklusionsposition als wichtige Grundlage für eine neuromuskulär ausgerichtete Bissschiene werden ermittelt. | Die Magnetkinesiographie zeichnet die Beweglichkeit des Kiefers dreidimensional auf. Die habituelle Okklusion und die neuromuskulär optimale Okklusionsposition als wichtige Grundlage für eine neuromuskulär ausgerichtete Bissschiene werden ermittelt. | ||
| Zeile 32: | Zeile 35: | ||
| Die Muskelaktivität in Ruhe, sowie vor und nach der Therapie (z.B. Niederfrequenz-Tens, Bisschiene, Manuelle Therapie, etc.), wird dokumentiert und ermöglicht eine differenzierte Beurteilung der Behandlungsmaßnahme. Die Analyse der Innervation bei maximalem Zubiss dient der Einschätzung der Okklusionsqualität. | Die Muskelaktivität in Ruhe, sowie vor und nach der Therapie (z.B. Niederfrequenz-Tens, Bisschiene, Manuelle Therapie, etc.), wird dokumentiert und ermöglicht eine differenzierte Beurteilung der Behandlungsmaßnahme. Die Analyse der Innervation bei maximalem Zubiss dient der Einschätzung der Okklusionsqualität. | ||
| Desweiteren stehen eine Frequenzanalyse zur Ermüdungsdiagnostik und eine Darstellung des aus der Muskelrekrutierung errechneten Bisskontaktes zur Verfügung. | Desweiteren stehen eine Frequenzanalyse zur Ermüdungsdiagnostik und eine Darstellung des aus der Muskelrekrutierung errechneten Bisskontaktes zur Verfügung. | ||
| + | |||
| Zeile 38: | Zeile 42: | ||
| ===== Elektrosonographie ===== | ===== Elektrosonographie ===== | ||
| + | {{myotronics:k7elektrosonograph.jpg|}} | ||
| - | Die Elektrosonographie zeichnet die Amplituden, Frequenzen und die Dauer der Kiefergelenkgeräusche über den gesamten Bewegungs-bereich auf. Diese werden verstärkt und mit Hilfe der automatischen Datenanalyse ausgewertet. | + | Die Elektrosonographie zeichnet die Amplituden, Frequenzen und die Dauer der Kiefergelenkgeräusche über den gesamten Bewegungsbereich auf. Diese werden verstärkt und mit Hilfe der automatischen Datenanalyse ausgewertet. |
| Diese Technik ermittelt frühzeitig strukturelle Schädigungen und Funktionsverluste ohne Strahlenbelastung. | Diese Technik ermittelt frühzeitig strukturelle Schädigungen und Funktionsverluste ohne Strahlenbelastung. | ||
| + | ---- | ||
| + | [[myotronics:k7:scans:Scan1]], [[myotronics:k7:scans:Scan2]], [[myotronics:k7:scans:Scan3]], [[myotronics:k7:scans:Scan4]], [[myotronics:k7:scans:Scan5]], [[myotronics:k7:scans:Scan6]], [[myotronics:k7:scans:Scan7]], [[myotronics:k7:scans:Scan8]], [[myotronics:k7:scans:Scan9]], [[myotronics:k7:scans:Scan10]], [[myotronics:k7:scans:Scan11]], [[myotronics:k7:scans:Scan12]], [[myotronics:k7:scans:Scan13]], [[myotronics:k7:scans:Scan14]], [[myotronics:k7:scans:Scan15]], [[myotronics:k7:scans:Scan16]], [[myotronics:k7:scans:Scan18]], [[myotronics:k7:scans:Scan19]] | ||