Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
myotronics:k7:scans:scan4 [15/04/2008 10:40] holger |
myotronics:k7:scans:scan4 [05/11/2019 15:35] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Scan 4 ====== | ====== Scan 4 ====== | ||
| {{myotronics:k7:scans:scan4.gif|}} | {{myotronics:k7:scans:scan4.gif|}} | ||
| + | |||
| ===== Zweck ===== | ===== Zweck ===== | ||
| + | Erfassen der myozentrischen Ruheschwebe, Dokumentation des TENS-Impulses. | ||
| - | ===== Durchführung ===== | ||
| + | ===== Durchführung ===== | ||
| + | |||
| + | Patient lässt Unterkiefer während der TENS-Therapie entspannt hängen, schließt nach Aufforderung in die habituelle IKP. | ||
| ===== Interpretation ===== | ===== Interpretation ===== | ||
| + | Ist die Ruheschwebe stabil oder wird die Vertikale durch die TENS-Therapie noch größer? | ||
| + | Bewirkt der TENS-Impuls eine vertikale Auslenkung von 0,5 - 1 mm? | ||
| + | |||
| + | Gibt es laterale Auslenkungen, die durch Veränderung der Balance regulierbar sind? | ||
| + | ~~DISCUSSION~~ | ||