Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


diagnose:extraoral

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
diagnose:extraoral [03/08/2008 10:20]
blb
diagnose:extraoral [03/08/2008 10:32]
blb
Zeile 9: Zeile 9:
 Mögliche Ursachen für eingeschränkte Kieferbewegungen:​ Mögliche Ursachen für eingeschränkte Kieferbewegungen:​
 Muskuläre Dysfuntion, Verlagerung der Kiefergelenksscheibe (discus artikularis),​ pathologische knöcherne Veränderungen im Gelenkbereich,​ pathologische Weichteilveränderungen. Muskuläre Dysfuntion, Verlagerung der Kiefergelenksscheibe (discus artikularis),​ pathologische knöcherne Veränderungen im Gelenkbereich,​ pathologische Weichteilveränderungen.
-Bild 1 und 2 zeigen eine deutlich blockierte Mundöffnung von Sagittal; Bild 3 die Einschränkung der Seitbewegungen von Frontal. Die Kieferbewegungen wurden über die Magnetkinesiographie mit dem K7 der Fa. Myotronic (www.sinfomed.de)aufgezeichnet. ​+Bild 1 und 2 zeigen eine deutlich blockierte Mundöffnung von Sagittal; Bild 3 die Einschränkung der Seitbewegungen von Frontal. Die Kieferbewegungen wurden über die Magnetkinesiographie mit dem K7 der Fa. Myotronic (www.sinfomed.de) aufgezeichnet. ​
  
 {{diagnose:​mundoeffnung_k7_neu.gif|}} ​  ​{{diagnose:​mundoeffnung_neu_neu.jpg|}} ​  ​{{diagnose:​seitbeweg._neu.gif|}} {{diagnose:​mundoeffnung_k7_neu.gif|}} ​  ​{{diagnose:​mundoeffnung_neu_neu.jpg|}} ​  ​{{diagnose:​seitbeweg._neu.gif|}}
Zeile 16: Zeile 16:
    
 Mögliche Ursachen: ​ Mögliche Ursachen: ​
-Muskuläre Dysfuntion, Verlagerung der Kiefergelenksscheibe (discus artikularis),​ pathologische knöcherne Veränderungen im Gelenkbereich,​pathologische Weichteilveränderungen.+Muskuläre Dysfuntion, Verlagerung der Kiefergelenksscheibe (discus artikularis),​ pathologische knöcherne Veränderungen im Gelenkbereich,​pathologische Weichteilveränderungen. Die Kieferbewegungen wurden über die Magnetkinesiographie mit dem K7 der Fa. Myotronic (www.sinfomed.de) aufgezeichnet. ​ Die Kieferbewegungen wurden über die Magnetkinesiographie mit dem K7 der Fa. Myotronic (www.sinfomed.de) aufgezeichnet
  
 {{diagnose:​seitenabw_k7.gif|}} {{diagnose:​seitenabw_k7.gif|}}
Zeile 36: Zeile 36:
 ==== Brady- und Dyskinesie der Kieferbewegungen. ==== ==== Brady- und Dyskinesie der Kieferbewegungen. ====
  
-Unphysiologische verlangsamte und hakende Kieferbewegungen entstehen bei gestörter muskulärer Funktion oder sonstiger pathologischer Veränderungen im knöchernen oder muskulären Bereich.+Unphysiologische verlangsamte und hakende Kieferbewegungen entstehen bei gestörter muskulärer Funktion oder sonstiger pathologischer Veränderungen im knöchernen oder muskulären Bereich. Die Kieferbewegungen wurden über die Magnetkinesiographie mit dem K7 der Fa. Myotronic (www.sinfomed.de) aufgezeichnet. In der Geschwindigkeitskurve (Velocity)wird im oberen Bereich eine Einschnürung sichtbar, die mit einem Knackgeräusch vergesellschaftet ist. Der Stopp der Bewegung lässt sich auch in der Kieferbewegung von Sagittal und Frontal nachvollziehen
  
 {{diagnose:​bray_dys.gif|}} {{diagnose:​bray_dys.gif|}}
/var/www/k9615-1/htdocs/Dokuwiki/data/pages/diagnose/extraoral.txt · Zuletzt geändert: 05/11/2019 15:19 (Externe Bearbeitung)